Roßhohn

rosshohn-0973e3ec.jpg
Foto des Wegekreuzes in Roßhohn

(nach Angaben von Harald Benstein)


Die Ortschaft Roßhohn, oberhalb des Golfplatzes am Mucher Rundwanderweg gelegen, wurde urkundlich erstmals 1559 als „Roißhon“ erwähnt; sie zählt heute 135 Einwohner. Der Ursprung des Ortsnamens ist ungeklärt, jedoch lässt der Namensteil „hon“ oder „hohn“ auf eine mittelalterliche Siedlung schließen. Wie andernorts im Gemeindegebiet haben sich auch hier im Mittelalter Landwirte an den vorhandenen Quellen niedergelassen, denn die Grundlage für ihre Betriebe war das Vorhandensein von Trinkwasser. Im Umkreis von 300 m findet man in Roßhohn 4 Quellen, von denen früher das Wasser mit Joch und Eimern geholt werden musste.

Bis vor einigen Jahren gab es in Roßhohn noch einen landwirtschaftlichen Betrieb für Milchwirtschaft, sowie zwei kleine landwirtschaftliche Nebenerwerbsbetriebe. Die meisten Flächen sind inzwischen verpachtet. Eine kleine Huf- und Wagenschmiede wurde nach dem Tode des Betreibers geschlossen. An Gewerbebetrieben bestehen derzeit: ein Eisenbahn-Modellbau, eine Schreinerei, eine Gartengestaltung und eine Kleintierzucht.

Ein erster Nachweis gesellschaftlicher Aktivität in Roßhohn ist aus dem Jahre 1907 bekannt: Es gründete sich der Theaterverein „Germania“ mit 9 männlichen Mitgliedern (mehr hatte Roßhohn damals wohl auch nicht), die 19 strenge Paragraphen ihrer Statuten, die am 8. Januar 1907 „polizeilich genehmigt“ wurden, zu beachten hatte. So drohte z.B. der § XIV: „Wer ohne gründliche Entschuldigung von einer Übung fehlt, wird zum 1. Male mit einer Strafe von 10 Pfg, zum 2. Male mit 25 Pfg belegt, zum 3. Male einer Strafe von 50 Pfg nebst einem derben Verweis von Seiten des Präsidenten.“ Ob jemals Aufführungen stattfanden und was aus dem Verein wurde, ist nicht bekannt.

In Roßhohn besteht zurzeit eine Hofgemeinschaft, dessen Hauptfest die Begrüßung des Mai mit Maibaum und –feuer und der Mai-Abschluss sind. Immerhin feiern dabei bis zu 100, zum Teil auch auswärtige Personen mit. Selbstverständlich werden Taufen, Erstkommunion, Firmung, Konfirmation, Hochzeit, Silberhochzeit und Goldhochzeit im Grünschmuck gefeiert. Ein Höhepunkt war am 20.09.2002 die Feier der Doppel-Goldhochzeit der Ehepaare Wallau und Zimmermann. Zu diesem Anlass wurde ein Wegekreuz mit restauriertem Korpus neu errichtet. Das Mucher Erntepaar wird in diesem Jahr von der Hofgemeinschaft Roßhohn gestellt.

 

Stand: 2005

Zurück