Vom Bürgermeister

Machen Sie mit!

Aufruf Verfügungsfonds

Mitgliederakquise Entscheidungsgremium Verfügungsfonds

Für das Entscheidungsgremium des Verfügungsfonds werden ab diesem Februar ehrenamtliche Mitglieder sowie Stellvertreterinnen und Stellvertreter aus der Bürgerschaft gesucht.

Der Verfügungsfonds ist eine Maßnahme des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzepts des Mucher Ortskern und darauf ausgelegt, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und zu stärken. Er dient in diesem Sinne als Anschubfinanzierung für bürgerschaftliche Projekte, indem privat eingebrachte Mittel durch öffentliche Mittel der Städtebauförderung ergänzt werden. Gefördert werden können investive und investitionsvorbereitende Maßnahmen, die zur Aufwertung und Stärkung der beiden Ortskerne führen. Art und Ausmaß der Projekte können ganz unterschiedlich sein und von der Begrünung eines Straßenzug, über einheitliche Weihnachtsbeleuchtung bis hin zur Entwicklung eines Informations- und Leitsystems reichen.

Über die Bewilligung der Projektanträge berät ein Entscheidungsgremium, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus der Mucher Bürgerschaft zusammensetzt. Dazu tagt das Gremium mindestens zweimal pro Jahr. Das Gremium soll einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen, weswegen die Beteiligung von Seniorinnen und Senioren wichtig ist.

Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich als ehrenamtliches Mitglied für den Bereich Vereinslandschaft im Gremium zu engagieren. Wichtig ist, dass Sie über 69 Jahre alt sind.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung bis zum 17.03.2023 per E-Mail, telefonisch oder im Ortskernbüro.

E-Mail: ortskernmanagement@much.de

Telefon: +49 151 72889409

Ortskernbüro Much: Hauptstraße 33, 53804 Much

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch unter zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ortskernmanagement Much

i.A. Eva Esser

Zurück