Neues aus Much
Aus dem Seniorenbüro
Erinnerungsfeier
Der Amb. Hospizdienst Much e.V., die katholische und die evangelische Kirchengemeinde möchten gemeinsam mit Ihnen im Rahmen einer Erinnerungsfeier an die Menschen denken, die Sie so sehr vermissen. Voranmeldung ist erwünscht.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenschwimmen
Am 04. September öffnet das Hallenbad wieder seine Pforten, sodass ab diesem Zeitpunkt donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr auch wieder das beliebte Seniorenschwimmen stattfinden kann.
Dienstags und Donnerstags um 15 Uhr finden Senioren-Aqua-Fitness-Kurse statt, es sind noch Plätze frei. Anmeldungen unter Tel. 5545.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Rewe, Banken) für Sie aus. Diesmal u. a. mit den Themen:
* Gut schlafen
* Wenn der Gutachter kommt
* Der Spuk von Eckhausen
Und natürlich Sudoku, Alte Ansichten, Termine
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Seniorenbüro
Reiseberatung
Für Sie gefunden:
Der Verein Reisemaulwurf e. V. möchte Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf sowie deren (pflegende) Angehörigen einen Urlaub oder eine kleine Auszeit ermöglichen. Die Beratung ist kostenlos. www.reisemaulwurf.de
Weiteres zu Reisen für Seniorinnen und Senioren finden Sie hier
Aus dem Seniorenbüro
Helferinnen und Helfer gesucht
Die Mucher Tafel sucht dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Die Mucher Tafel, eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Unterstützung bedürftiger Menschen in unserer Gemeinde einsetzt, sucht dringend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich als Fahrerinnen und Fahrer engagieren oder bei der Vorbereitung von Lebensmitteln oder deren Verteilung helfen möchten.
Aus dem Seniorenbüro
Vorträge für pflegende Angehörige
Die Online-Vorträge der AOK Rheinland unter dem Motto „Zeit für mich“ möchten die Menschen stärken, die sich um andere Menschen mit Unterstützungs- und Hilfebedarf kümmern.
Es werden zwei Themen vorgestellt, die dabei helfen sollen, die Anforderungen des Pflegealltags mit dem eigenen Wohlbefinden in Balance zu bringen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aus dem Seniorenbüro
Sommerrabatt in der Kleiderstube
In der Zeit vom 1.7. bis 31.8.23 erhalten Sie in der Kleiderstube Much auf jedes Teil 50% Nachlass.
Schauen Sie vorbei und stöbern im Sortiment der Kleiderstube.
Öffnungszeiten:
montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr
freitags von 14.30 bis 17.30 Uhr
Kleiderstube Much, Schulstr. 1
Aus dem Seniorenbüro
Handykurse der VHS
Auch im Herbstsemester bietet die Volkshochschule in Much Seminare an je zwei Donnerstagen zum Thema Smartphone und Tablet an:
Am 31.10.2023 sowie 14.11.2023 für Anfänger und am 16.01.2024 der Vertiefungskurs. Bei Interesse sollten Sie sich bei diesen beliebten Kursen schnell anmelden.
Aus dem Seniorenbüro
Buchtipp
Die Verbraucherzentrale hat den Ratgeber "Richtig vererben und verschenken" neu aufgelegt.
Aus dem Inhalt:
* alles Wissenswerte zu Testament, Erbvertrag und Schenkung
* Übertragung eines (Teil-)Vermögens schon zu Lebzeiten
* Mustertestamente und Verfügungen
* Patchworkfamilie: Was ist bei Erbschaften zu beachten?
Der Ratgeber kostet 18 € bzw. als E-Book 14,99 Euro und ist zu erhalten unter www.verbraucherzentrale.nrw
Aus dem Seniorenbüro
Neue Broschüren
Druckfrisch eingetroffen sind folgende Broschüren:
* Rollator - Tipps zum sicheren Umgang
* Ambulante Pflege - Gute professionelle Pflege erkennen.
Die Broschüren gibt es kostenlos im Rathaus oder zum Download unter
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Rewe, Banken) für Sie. Diesmal u. a. mit den Themen:
* Stürze vorbeugen
* Auf Reisen gehen
Und natürlich etwas Geschichte, alte Fotos und für den Geist.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Seniorenbüro
Nachbarschaftshilfe
Es gibt einen kostenlosen Onlinekurs "Fit für die Nachbarschaftshilfe - einfach verständlich" für alle, die im Rahmen des Entlastungsbetrages nach § 45 SGB XI tätig sein möchten.
Neugierig geworden?
Aus dem Seniorenbüro
Handarbeitsgruppe
Sie stricken oder häkeln gerne, aber alleine macht es nicht so viel Freude?
Die Handarbeitsgruppe trifft sich ab dem 13.03.2023 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 18.30 Uhr in der Kulturkiste des Jugendzentrums. Schauen Sie doch vorbei oder melden Sie sich bei Waltraud Eßer unter 02245-5102
Aus dem Seniorenbüro
Seniorentreff
Lange Jahre war der Montag Nachmittag für viele Seniorinnen und Senioren ein fester Bestandteil im Kalender: Skat, Rommé, Uno und mehr mit der Nachbarschaftshilfe Much.
Nun möchten wir diesen Nachmittag mit Gesellschaftsspielen wieder aufleben lassen und zwar jeden dritten Montag im Monat in der Gaststätte Baulig, von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Vom Bürgermeister
"Much putz(t)munter"
Am Samstag dem 25.03.2023 ist es wieder soweit. In Much findet ein großer Frühjahrsputz statt.
Machen Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten mit.
Aus dem Seniorenbüro
Handykurse der VHS
Auch im Frühjahrssemester bietet die Volkshochschule in Much Seminare an je zwei Donnerstagen zum Thema Smartphone und Tablet an:
Am 28.02.2023 und 28.03.2023. Bei Interesse sollten Sie sich bei diesen beliebten Kursen schnell anmelden.
Aus dem Seniorenbüro
Handarbeitsgruppe
Die Handarbeitsgruppe trifft sich ab dem 13. März wieder jeden zweiten Montag im Monat um 18.30 Uhr in der Kulturkiste Klosterstraße.
Aus dem Seniorenbüro
Für Sie!
Die langjährige Inklusionsbeauftragte Korena Knuth hat aus persönlichen Gründen ihr Ehrenamt niedergelegt.
Der Rat der Gemeinde Much hat Herrn Patrick Kelbch zum ehrenamtlichen Inklusionsbeauftragten ernannt. Herr Kelbch ist erreichbar unter 02245-9037003 oder per EMail unter inklusion@much.de
Aus dem Seniorenbüro
Wohngeldanspruch
Durch die neue Wohngeldreform können diejenigen, deren Einkommen bei ca. 1.400 € liegt, evtl. einen Anspruch auf Wohngeld haben. Dies gilt auch bei Eigentum.
Aus dem Seniorenbüro
Taxi
Neben dem Anrufsammeltaxi und dem bekannten Taxiunternehmen Knipp aus Marienfeld gibt es nun auch ein weiteres Taxiunternehmen, das Sie rufen können: Taxi Kirschbaum, 02247-96 99 666.