Neues aus Much
Vom Bürgermeister
Machen Sie mit!
Für das Entscheidungsgremium des Verfügungsfonds werden ehrenamtliche Mitglieder sowie Stellvertreterinnen und Stellvertreter ab 69Jahre aus der Bürgerschaft gesucht. So können Sie bei der Gestaltung des Mucher Ortskernes mitentscheiden.
Aus dem Seniorenbüro
Nachbarschaftshilfe
Es gibt einen kostenlosen Onlinekurs "Fit für die Nachbarschaftshilfe - einfach verständlich" für alle, die im Rahmen des Entlastungsbetrages nach § 45 SGB XI tätig sein möchten.
Neugierig geworden?
Aus dem Seniorenbüro
Handarbeitsgruppe
Sie stricken oder häkeln gerne, aber alleine macht es nicht so viel Freude?
Die Handarbeitsgruppe trifft sich ab dem 13.03.2023 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 18.30 Uhr in der Kulturkiste des Jugendzentrums. Schauen Sie doch vorbei oder melden Sie sich bei Waltraud Eßer unter 02245-5102
Aus dem Seniorenbüro
Seniorentreff
Lange Jahre war der Montag Nachmittag für viele Seniorinnen und Senioren ein fester Bestandteil im Kalender: Skat, Rommé, Uno und mehr mit der Nachbarschaftshilfe Much.
Nun möchten wir diesen Nachmittag mit Gesellschaftsspielen wieder aufleben lassen und zwar jeden dritten Montag im Monat in der Gaststätte Baulig, von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Vom Bürgermeister
"Much putz(t)munter"
Am Samstag dem 25.03.2023 ist es wieder soweit. In Much findet ein großer Frühjahrsputz statt.
Machen Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten mit.
Aus dem Seniorenbüro
Handykurse der VHS
Auch im Frühjahrssemester bietet die Volkshochschule in Much Seminare an je zwei Donnerstagen zum Thema Smartphone und Tablet an:
Am 28.02.2023 und 28.03.2023. Bei Interesse sollten Sie sich bei diesen beliebten Kursen schnell anmelden.
Aus dem Seniorenbüro
Handarbeitsgruppe
Die Handarbeitsgruppe trifft sich ab dem 13. März wieder jeden zweiten Montag im Monat um 18.30 Uhr in der Kulturkiste Klosterstraße.
Aus dem Seniorenbüro
Für Sie!
Die langjährige Inklusionsbeauftragte Korena Knuth hat aus persönlichen Gründen ihr Ehrenamt niedergelegt.
Der Rat der Gemeinde Much hat Herrn Patrick Kelbch zum ehrenamtlichen Inklusionsbeauftragten ernannt. Herr Kelbch ist erreichbar unter 02245-9037003 oder per EMail unter inklusion@much.de
Aus dem Seniorenbüro
Wohngeldanspruch
Durch die neue Wohngeldreform können diejenigen, deren Einkommen bei ca. 1.400 € liegt, evtl. einen Anspruch auf Wohngeld haben. Dies gilt auch bei Eigentum.
Aus dem Seniorenbüro
Taxi
Neben dem Anrufsammeltaxi und dem bekannten Taxiunternehmen Knipp aus Marienfeld gibt es nun auch ein weiteres Taxiunternehmen, das Sie rufen können: Taxi Kirschbaum, 02247-96 99 666.
Aus dem Seniorenbüro
Senioren-Notruf
Notruf- und Assistenzsysteme für Senioren geben Sicherheit. Sie unterstützen ältere Menschen in ihrem Alltag, warnen vor Gefahren, schützen bei beginnender Demenz und benachrichtigen im Notfall automatisch Angehörige oder den Rettungsdienst. Damit geben sie insbesondere den Angehörigen älterer Menschen ein gutes Gefühl, wenn sie nicht in der Nähe sein können.
Aus dem Seniorenbüro
Pflegeberatung
Wer pflegebedürftig wird oder Angehörige hat, die pflegebedürftig werden, hat viele Fragen.
Frau Gaby Hofsümmer bietet im Rahmen der kommunalen Senioren- und Pflegeberatung Hilfe und Beratung für Seniorinnen und Senioren sowie ihre Angehörigen an. Eine Terminvereinbarung unter 02245-6876 ist erforderlich.
Aus dem Seniorenbüro
Sie haben wichtige Post!
>>>Möglicher Stromausfall: Kreis verschickt Flyer an alle Haushalte<<<
In Kürze erhalten alle Haushalte im Rhein-Sieg-Kreis Post von Landrat Sebastian Schuster. Inhalt der Postwurfsendung ist ein Flyer mit wichtigen Hinweisen für den Fall eines möglichen längeren Stromausfalls oder anderer Notlagen, wie beispielsweise Unwetterlagen. Deshalb ist es ganz wichtig, den Flyer aufzubewahren!
Aus dem Seniorenbüro
"Wer hilft bei Diabetes?"
Eine interessante Diabetesbroschüre wurde aufgelegt:
"Wer hilft bei Diabetes?". Wo finde ich Hilfe? An wen kann ich mich wenden? Welche Fragen kann ich stellen?
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Rewe, Banken und Rathaus) für Sie
Inhalt: Natürlich Weihnachtliches und vieles mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Seniorenbüro
Ratgeber Pflege - online -
Die Zeitschrift "Angehörige pflegen" gibt es zukünftig nur noch online. Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an um regelmäßig Informationen rund um die Pflege zu erhalten.
Aus dem Seniorenbüro
Mucher Krippenweg
Bis zum 15.01.2023 können rund 30 Krippen auf unterschiedlichen Wegen erwandert und bestaunt werden.
Die Tradition der Krippenausstellung in Much-Bröl wird fortgesetzt, auch das Technik- und Bauernmuseum ist natürlich wieder mit dabei und präsentiert in diesem Jahr eine große Außenkrippe. Da sich in diesem Jahr ebenfalls einige Geschäftsleute und weitere Kirchen am Krippenweg beteiligen, wurde eine neue Route durch den Mucher Ortskern eingeführt.
Die Flyer sind in der Tourist-Info und im Rathaus erhältlich.
Aus dem Seniorenbüro
Angebot der Bücherei
Die katholische öffentliche Bücherei hat ab November ein neues Angebot, welches für Seniorinnen und Senioren interessant sein könnte.
Aus dem Seniorenbüro
Achtung Uhrumstellung
Heute Abend ist es wieder soweit: Die Uhren werden umgestellt.
Aber wissen Sie auch, wie alles begann?
Aus dem Seniorenbüro
Kleines Warenhaus
Das Kleine Warenhaus hat nun auch Donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet.
Außerdem werden HelferInnen und Helfer gesucht, die bei den Fahrrädern unterstützen können.