Neues aus Much
Aus dem Seniorenbüro
Senioren-Notruf
Notruf- und Assistenzsysteme für Senioren geben Sicherheit. Sie unterstützen ältere Menschen in ihrem Alltag, warnen vor Gefahren, schützen bei beginnender Demenz und benachrichtigen im Notfall automatisch Angehörige oder den Rettungsdienst. Damit geben sie insbesondere den Angehörigen älterer Menschen ein gutes Gefühl, wenn sie nicht in der Nähe sein können.
Aus dem Seniorenbüro
Pflegeberatung
Wer pflegebedürftig wird oder Angehörige hat, die pflegebedürftig werden, hat viele Fragen.
Frau Gaby Hofsümmer bietet im Rahmen der kommunalen Senioren- und Pflegeberatung Hilfe und Beratung für Seniorinnen und Senioren sowie ihre Angehörigen an. Eine Terminvereinbarung unter 02245-6876 ist erforderlich.
Aus dem Seniorenbüro
Sie haben wichtige Post!
>>>Möglicher Stromausfall: Kreis verschickt Flyer an alle Haushalte<<<
In Kürze erhalten alle Haushalte im Rhein-Sieg-Kreis Post von Landrat Sebastian Schuster. Inhalt der Postwurfsendung ist ein Flyer mit wichtigen Hinweisen für den Fall eines möglichen längeren Stromausfalls oder anderer Notlagen, wie beispielsweise Unwetterlagen. Deshalb ist es ganz wichtig, den Flyer aufzubewahren!
Aus dem Seniorenbüro
"Wer hilft bei Diabetes?"
Eine interessante Diabetesbroschüre wurde aufgelegt:
"Wer hilft bei Diabetes?". Wo finde ich Hilfe? An wen kann ich mich wenden? Welche Fragen kann ich stellen?
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Rewe, Banken und Rathaus) für Sie
Inhalt: Natürlich Weihnachtliches und vieles mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Seniorenbüro
Ratgeber Pflege - online -
Die Zeitschrift "Angehörige pflegen" gibt es zukünftig nur noch online. Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an um regelmäßig Informationen rund um die Pflege zu erhalten.
Aus dem Seniorenbüro
Mucher Krippenweg
Bis zum 15.01.2023 können rund 30 Krippen auf unterschiedlichen Wegen erwandert und bestaunt werden.
Die Tradition der Krippenausstellung in Much-Bröl wird fortgesetzt, auch das Technik- und Bauernmuseum ist natürlich wieder mit dabei und präsentiert in diesem Jahr eine große Außenkrippe. Da sich in diesem Jahr ebenfalls einige Geschäftsleute und weitere Kirchen am Krippenweg beteiligen, wurde eine neue Route durch den Mucher Ortskern eingeführt.
Die Flyer sind in der Tourist-Info und im Rathaus erhältlich.
Aus dem Seniorenbüro
Angebot der Bücherei
Die katholische öffentliche Bücherei hat ab November ein neues Angebot, welches für Seniorinnen und Senioren interessant sein könnte.
Aus dem Seniorenbüro
Achtung Uhrumstellung
Heute Abend ist es wieder soweit: Die Uhren werden umgestellt.
Aber wissen Sie auch, wie alles begann?
Aus dem Seniorenbüro
Kleines Warenhaus
Das Kleine Warenhaus hat nun auch Donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet.
Außerdem werden HelferInnen und Helfer gesucht, die bei den Fahrrädern unterstützen können.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenwandern macht Pause
Die bisher regelmäßig an jedem 1. Mittwoch eines Monats stattfindende Wanderung für Senioren/innen wird aufgrund der momentan hohen Zahl der Corona-Neuinfektionen ausgesetzt. Sobald die Wanderungen wieder möglich sind, werden die Termine in Abstimmung mit den Wanderführern Georg Haasbach und Hubert Tillmann rechtzeitig bekannt gegeben.
Absage Vortrag
Der Osteoporosevortrag am 08.11.2022 findet nicht statt. Der Termin wird im Frühjahr nachgeholt.
Aus dem Seniorenbüro
Gesucht wird ....
alles rund um die Milchkanne. Das Freilichtmuseum Lindlar sucht Gegenstände aus dem Alltag der Menschen wie Schulmilchflaschen aus den 50ern oder Fotos von der Tour des Milchmannes.
Aus dem Seniorenbüro
Jugendliche helfen ....
Fällt es Ihnen schwer, Unkraut zu jähten, den Rasen zu mähen oder Sie wollen den Speicher entrümpeln? Sie können im Moment nicht Ihren Hund ausgeführt? Die Taschengeldbörse ist die perfekte Gelegenheit eine helfende Hand zu finden, vermittelt und betreut vom Team des Jugendzentrums Much.
Vortrag über Betrugsmaschen
Der Seniorenbeirat lädt Sie zu einem interessanten Vortrag ein:
„Betrugsmaschen und andere Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“
Es wird um eine telefonische Anmeldung im Seniorenbüro der Gemeinde Much unter 02245-6876 gebeten.
Ihr Seniorenbeirat Much
Aus dem Seniorenbüro
Inklusionsbeauftragte/r gesucht
Die Gemeinde Much sucht zum 01.01.2023 eine/n ehrenamtliche/n Inklusionsbeauftragte/n. Wer Interesse hat, kann sich gerne im Seniorenbüro der Gemeinde Much unter 02245-6876 melden.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Banken und Rathaus) für Sie bereit.
Inhalt: Mücher Heufresser, Yoga „unsportlich“ und vieles mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Seniorenbüro
Sanitätshaus
Am Samstag den 03.09.2022 öffnet in Much, Hauptstr. 28 (neben der Bäckerei Heimann) eine Zweigstelle des Sanitätshauses Mobil aus Seelscheid.
So können auch Mucher Seniorinnen und Senioren Hilfsmittel erhalten ohne weite Wege in Kauf zu nehmen.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenschwimmen
Am Donnerstag den 01. September 2022 öffnet das Hallenbad Much wieder für Sie, liebe Seniorinnen und Senioren.
Jeden Donnerstag von 16.00 – 17.00 Uhr können Sie bei einer Wassertiefe von 1,40m ruhig Ihre Bahnen ziehen und alte Bekannte wieder treffen.
Das Team des Hallenbades freut sich auf Sie.
Ihr Seniorenbüro
Aus dem Seniorenbüro
Befähigungskurs
für ehrenamtliche Hospizbegleitung
Wenn Sie solch eine sinnvolle ehrenamtliche Aufgabe suchen und sich vorstellen können, Betroffenen und deren Angehörige so zu unterstützen, dann melden Sie sich jetzt zum Kurs im Frühjahr 2023 an.