Neues aus Much
Aus dem Seniorenbüro
Impfangebot
Das mobile Impfteam des Rhein-Sieg-Kreises kommt nach Much:
07.02.2022, 11-16 Uhr
08.02.2022, 13-18 Uhr
Kath. Pfarrheim in Much, Klosterstr. 8. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aus dem Seniorenbüro
Smartphone - Neumodischer Kram?
Die VHS Siegburg bietet im April einen Kompaktkurs für Anfänger (2 x 2 Stunden) in Much an.
Aus dem Seniorenbüro
Bücherei hat geöffnet
Die Bücherei auf dem Kirchplatz hat wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie den nachfolgenden Link.
Es gilt 2G und es wird um Terminvereinbarung unter Tel. 3613 oder info@buecherei-much.de gebeten.
Aus dem Seniorenbüro
Kurse der Volkshochschule
Die Volkshochschule Rhein-Sieg bietet auch in 2022 vielfältige Kurse an. Die Kurshefte liegen an vielen Stellen in Much – unter anderem auch im Rathaus aus. Online können Sie das Programm anschauen unter www.vhs-rhein-sieg.de. In Much finden Sprachkurse, Sportangebote und Gesundheitswandern, Afrikanisches Trommeln und vieles mehr statt.
Aus dem Seniorenbüro
HelferInnen gesucht
Die Mucher Tafel sucht Helferinnen und Helfer.
Haben Sie Interesse bei der Abholung und/oder Sortierung der Lebensmittel zu helfen? Oder möchten die wöchentliche Ausgabe unterstützen?
Nachruf Gudrun Brönstrup
Es erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Beiratsmitglied Frau Gudrun Brönstrup am 13. Dezember 2021 im Alter von 67 Jahren verstorben ist.
Aus dem Seniorenbüro
Covid-19 Impfungen
In Neunkirchen-Seelscheid, Hennefer Str. 2 (ehemals Thurn) gibt es ab sofort ein Impfzentrum, die jeden Tag (auch am Wochenende impfen).
www.impfzentrum-neunkirchen.de
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die vierte Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Banken und Rathaus).
Aus dem Inhalt: Alternative Hörbücher, Tipps für die Winterzeit, die blaue Bank und vieles mehr.
Aus dem Seniorenbüro
Mitorganisator/in gesucht
Das Repaircafé sucht eine/n Mitorganisator/in. Aufgaben: Die Jahrestermine festlegen, an den Repair-Terminen 2 x im Monat die Kunden empfangen und registrieren und gute Laune verbreiten.
Ansprechpartner: Hartmut Erwin, Tel. 02245-5902
Aus dem Seniorenbüro
Törchen Nr. 7
Heute öffnet sich das 7. Törchen. Was erwartet Sie im Online-Adventskalender?
Es geht um die Entstehungsgeschichte des "Advent".
Viel Spaß beim Lesen
Aus dem Seniorenbüro
Danke
an die Nachbarschaftshilfe Much e. V. für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und die Spende an den Seniorenfonds.
Aus dem Seniorenbüro
Angehörigengruppe
Das Angehörigencafé am 13.12.2021 muss aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen leider abgesagt werden. Wir wünschen schöne Weihnachten und freuen uns auf das nächste Jahr.
Sandra und Hilla
Aus dem Seniorenbüro
Advent
Der Online-Adventskalender für Seniorinnen und Senioren ist ab dem 01.12.2021 wieder da.
Freuen Sie sich auf interessante und amüsante Beiträge.
Jeden Tag können Sie ein neues Türchen öffnen.
Aus dem Seniorenbüro
Impfungen
Auffrischungsimpfungen sind im Dezember in den der Hirsch-Apotheke angegliederten Räumen in der Hauptstraße 24 (Nebeneingang) möglich. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, der Seniorenbeirat unterstützt Sie hierbei.
Aus dem Seniorenbüro
Kurberatung für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige stehen unter einer enormen Belastung. Daher haben sie Anspruch auf eine Kur. Lassen Sie sich von der Caritas in Siegburg beraten:
Tel. 02241-1209310
Frau Susanne Schlotmann
susanne.schlotmann@caritas-rheinsieg.de
Weitere Informationen für pflegende Angehörige hier
Vom Bürgermeister
Sprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde findet am 29.11.2021 statt. Sprechen Sie mit dem Bürgermeister über Wünsche und Ideen, aber auch über Sorgen und Nöte.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter 02245-6811.
Aus dem Seniorenbüro
Trauer Treff
Der ambulante Hospizdienst bietet ab dem 09. November einen Trauer Treff an. Verarbeiten Sie mit Gleichgesinnten den Verlust eimes geliebten Menschen.
Aus dem Seniorenbüro
Strickwaren der Kfd Much
Die Kfd St. Martinus Much hat wieder fleißig gestrickt und verkauft diese Unikate für einen guten Zweck. Interessenten melden sich unter Tel. 3400.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenkegeln
Einmal im Monat Freitags trifft sich eine Gruppe Frauen zum Kegeln. Gemütlich wird die Kugel geschoben, geklönt und gelacht. Möchten Sie mitkegeln? Die Gruppe sucht Verstärkung. Melden Sie sich bei Frau Otten unter Tel. 02247 - 6231
Aus dem Seniorenbüro
Kreative Ideen
Wir suchen kreative Ideen für die dunklen Tage. Schreiben Sie uns doch, was Sie so in der dunklen Jahreszeit machen.